Ihr Kinderzahnarzt
Ich möchte, dass der Zahnarztbesuch für eure Kinder zu einem positiven Erlebnis wird. Als speziell ausgebildeten Zahnärztin nehme ich mir die Zeit, um spielerisch Vertrauen aufzubauen und Ängste abzubauen. Ich biete Vorsorgeuntersuchungen, Zahnputzschulungen und kindgerechte Behandlungen an. Durch eine konstante zahnärztliche Begleitung schon ab dem 1. Lebensjahr ist eine dauerhafte Kariesfreiheit eurer Kinder unser Ziel.
Spaß ist dabei ein Kernelement, um eine positive Assoziation für die Kinder zum Zahnarzt herzustellen. Selten auftretende Wartezeiten werden durch Spiele überbrückt und Behandlungen in Geschichten verwandelt. Die Kinder finden’ s toll und zeigen sich dadurch kooperativ. So gestaltet sich der Aufenthalt nicht nur kurzweilig, sondern auch informativ. In dieser Hinsicht sehen wir uns auch als Unterhalter, und der Spaß kommt nie zu kurz!
Behandlungen für Kinder
Kontrolltermine
Regelmäßige Vorsorge für gesunde Zähne. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln und auf Veränderungen der Zähne im Kiefer entsprechend zu reagieren. Während der Wechselgebissphasen werden Zahndurchbrüche so positiv begleitet, die Backenzähne versiegelt und im Bedarfsfall können wir nun auch kieferorthopädische Leistungen selbst durchführen.
mehr InfoFrühuntersuchung
Ab dem 6. Lebensmonat bis zum 6. Geburtstag können und sollten die Kleinsten zur Frühuntersuchung zum Zahnarzt kommen. Hier wird einerseits Vertrauen aufgebaut und der Durchbruch der Milchzähne kontrolliert, andererseits erfolgt eine praktische Anleitung der Betreuungspersonen zur Mundhygiene beim Kind.
mehr InfoBeratung Eltern
Ohne Fluorid geht’s nicht, zumindest sogt dieses wertvolle Mineral für erheblich robusteren Zahnschmelz. Das heißt, dass Säuren dem äußeren, harten Teil deiner Zähne weniger ausmachen und das Risiko für Zahnlöcher und Karies geringer ausfällt. Bis zu deinem 18. Lebensjahr zahlt die Krankenkasse die Fluoridierung während der zahnärztlichen Kontrolltermine. Auch über die Ernährung und häusliche Zahnpflege solltest du genügend Fluorid zu dir nehmen.
mehr InfoFluorid
Ohne Fluorid geht’s nicht, zumindest sorgt dieses wertvolle Mineral für erheblich robusteren Zahnschmelz. Das heißt, dass Säuren dem äußeren, harten Teil deiner Zähne weniger ausmachen und das Risiko für Zahnlöcher und Karies geringer ausfällt. Bis zu deinem 18. Lebensjahr zahlt die Krankenkasse die Fluoridierung während der zahnärztlichen Kontrolltermine. Auch über die Ernährung und häusliche Zahnpflege solltest du genügend Fluorid zu dir nehmen.
mehr InfoErnährungsberatung
Du bist, was du isst! Der Einfluss der Ernährung auf die Zahngesundheit wird oftmals unterschätzt. Schon während den ersten 2 Monaten der Schwangerschaft werden die Grundlagen der Zähne im Mutterleib festgelegt. Ich berate euch gerne schon während der Schwangerschaft bis über den ersten Zahn hinaus in allen relevanten Aspekten. Zusammen legen wir die Basis für gesunde Zähne.
mehr InfoKontrolltermine
Während der Wechselgebissphasen werden Zahndurchbrüche so positiv begleitet, die Backenzähne versiegelt und im Bedarfsfall können wir nun auch kieferorthopädische Leistungen selbst durchführen.
Strahlenarme bildgebende Verfahren und kinderfreundliche Scantechnologien minimieren dabei Risiken und erleichtern die Diagnose.
Im Rahmen einer kindgerechten Mundhygieneaufklärung und mit Zahnputzübungen erreichen wir eine Basis für Zahngesundheit ohne Karies.
Ich empfehle euch mindestens halbjährliche Kontrolltermine, um die Zahngesundheit optimal zu erhalten.
Beratung Eltern
Gemeinsam für gesunde Kinderzähne
Als Mutter von zwei Kindern liegt es mir besonders am Herzen für die Zahngesundheit der Kleinsten zu sorgen und deshalb bin ich auch speziell als Kinderzahnarzt im Einsatz.
Daher berate ich (werdende) Eltern ausführlich zur Ernährung und Zahnpflege während der Schwangerschaft, bei Babys und Kleinkindern. Ihr erhaltet wertvolle Tipps für den ersten Zahnarztbesuch und ich beantworte gerne alle eure Fragen ausführlich. Väter sind ausdrücklich auch erwünscht!
Während einer Schwangerschaft treten hormonelle Veränderungen auf, die nicht nur das Kariesrisiko und Zahnfleischentzündungsrisiko bei der Schwangeren selbst steigern, sondern auch die Zahngesundheit des Babys wird schon im Bauch beeinflusst. Ich berate euch dahingehend gerne.
In meiner Zahnarztpraxis gibt es eine eigene Kindersprechstunde, in der ich mir besonders viel Zeit nehme und wir zusammen die Kleinen ganz groß werden lassen.
Fluorid
Fluoridierung für starke Zähne
Fluorid stärkt den Zahnschmelz und schützt vor Karies. Mein Team und ich bieten verschiedene Fluoridierungsmaßnahmen an, wie Fluoridgelees oder Lackierungen, um die Zähne optimal zu schützen.
Warum Fluorid?
Fluorid ist der wichtigste Wirkstoff gegen Karies, weil er die Zähne widerstandsfähiger gegen Säuren macht und die Zahnstruktur härtet. Fluoride sorgen so für eine gesunde Mineralisierung deiner Zähne und damit auch für Schutz.
Fluorid ist dabei gänzlich ungefährlich. Selbst eine Überdosierung birgt keine zahngesundheitlichen Probleme, lediglich weiße oder braune Verfärbungen an der Zahnoberfläche können auftreten.
Fluoridanamnese
Im Rahmen der Fluoridanamnese werden die bisherigen Bezugsquellen für Fluorid erfasst und individuelle Empfehlungen gegeben. Mögliche Quellen können sein:
- Fluoridtabletten
- Ernährung (Salz)
- Zahnpasten
- Gelees
- Mundspülungen
- Lack (wird in der Zahnarztpraxis aufgetragen)
Ernährungsberatung
Gesunde Ernährung für gesunde Zähne
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Zahngesundheit. Ich berate euch gerne zu zahnfreundlichen Lebensmitteln und gebe Tipps, wie ihr und eure Kinder Zuckerfallen vermeiden könnt.
Grundsätzlich solltet Ihr auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achten. Für die Zahngesundheit eurer Kinder ist es besonders förderlich, wenn sie genügend Mineralstoffe wie Fluorid und Kalzium aufnehmen. Kaufördernde Bestandteile optimieren dabei den Speichelfluss, zuckerfreie Kaugummis sind ebenfalls eine gute Möglichkeit gegen Mundtrockenheit.
Die Häufigkeit der täglichen Zuckeraufnahme sollte geringgehalten werden, da Mundbakterien daraus zahnschmelzfressende Säuren bilden.
Entscheidet ihr euch für eine vegetarische oder vegane Ernährung, gibt es selbstverständlich auch pflanzliche Alternativen für starke Zähne.
Informationen zur unabhängigen Beratung für eine Zahnzusatzversicherung finden sie hier:
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!