Schnarchschienen
Ihr Experte für die zahnmedizinische Schlafmedizin
Schnarchschienen für einen erholsamen Schlaf
Schnarchschienen können helfen, Schnarchen und Schlafapnoe zu reduzieren. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten und fertigen eine individuelle Schnarchschiene für Sie an.
Wie entsteht Schnarchen und Schlafapnoe?
Im verengten Rachen schwingen und flattern Muskulatur und Weichteile. Die Verengung kann dabei verschiedene Ursachen haben und nimmt im Alter meist zu. Während des Schlafens entspannt sich die Muskulatur, der Unterkiefer fällt mit der Zunge zusammen nach hinten und der Atemweg wird eingeengt.
So funktioniert’s
Die Schnarchschienen bzw. Unterkieferprotrusionsschienen (UKPS) werden für maximale Passgenauigkeit nach Maß und aus hochwertigem, durchsichtigem Kunststoff im Labor gefertigt. Die Abdruckentnahme erfolgt per Intraoralscanner.
Die Schiene schiebt den Unterkiefer minimal aber ausreichend vor (i.d.R. 5-13mm), so dass die Luft frei zirkulieren kann. Damit wird eine freie Atmung gewährleistet und Atemaussetzern vorgebeugt, da der Rachen erweitert und gestrafft wird. Durch den minimierten Druck des Luftstroms entfällt die Vibration von Gaumen, Zäpfchen und Zunge und das Schnarchen bleibt aus.
Protrusionsschienen im Vergleich zur CPAP-Therapie
CPAP-Therapie ist die Behandlung der Schlafapnoe via Beatmungsgerät. Während dies den größten Behandlungserfolg verspricht, wird der Geräuschpegel im Betrieb von umliegenden Angehörigen und Partnern oftmals als störend empfunden.
Deswegen stellt die Behandlung mittels Unterkieferprotrusionsschienen eine leise Alternative zur Beatmungsmaschine dar.
Dr. Julia Höhne ist qualifizierte zahnärztliche Schlafmedizinerin und Mitglied der DZGS.
Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!